LaSpLo Chemnitz

Lauschen Spüren Loslassen

Reiki - Die "Kunst des Handauflegens"


Wir sind umgeben von Energie, universeller Lebensenergie. Im Reiki-System arbeiten wir mit dieser universellen Lebensenergie, indem Reiki-Praktizierende die Reiki-Energie kanalisieren und übertragen. Hierzu werden die Hände auf den Körper aufgelegt oder darüber gehalten.


Die Reiki-Empfangenden werden auf mehreren Ebenen gleichzeitig energetisiert:

  • auf körperlicher Ebene durch die Wärme der Hände,
  • auf mentaler Ebene durch die Gedanken und Reiki-Symbole,
  • auf emotionaler Ebene durch die mitfließende Liebe und
  • auf energetischer Ebene durch die Präsenz des Eingeweihten sowie der Reiki-Energie an sich.


Die original Reiki-Methode wurde in den 1920er Jahren in Japan von Mikao Usui entwickelt. Die moderne Reiki-Methode des „Gendai Reiki-hò“ ist für Menschen der heutigen Zeit konzipiert worden, indem aus westlichem und japanischem traditionellen Reiki das herausgefiltert wurde, was für moderne Menschen am wichtigsten ist und beide Elemente miteinander kombiniert wurden. So entstand kein neuartiges Reiki sondern eine neue, moderne Methode Reiki zu praktizieren.


Durch die Reiki-Methode werden die natürlichen Selbstheilungskräfte gestärkt und das Lösen von körperlichen und seelischen Störungen bzw. Blockaden unterstützt. Seelische Harmonie sowie körperliches und geistiges Wohlbefinden können wieder hergestellt werden und sich vollkommene Entspannung einstellen. Gleichzeitig kann Reiki die spirituelle Entwicklung unterstützen. Die Reiki-Energie hilft immer ganzheitlich für Körper, Geist und Seele und passt sich dem natürlichen Bedarf des Empfängers an.


Da sich Reiki wunderbar mit anderen Heilmethoden (Medizin, Massage, Klang, Akupunktur, Homöopathie, Qi Gong, usw.) ergänzen lässt, kann so die Heilwirkung unterstützt und erhöht werden.


Die Reiki-Methode ist vereinbar mit allen Religionen und Glaubensrichtungen. Sie kann unabhängig von Religion und Philosophie gegeben und empfangen werden. Sie ist selbst weder Religion noch Philosophie und wirkt unabhängig davon.